Ein sogenannter A/B-Test eignet sich, um aus einer Auswahl von (mindestens) 2 Möglichkeiten im Online-Marketing die bessere herauszufinden.

Beispiel:  In einem A/B-Test im Bereich E-Mail-Marketing werden 2 unterschiedliche Betreffzeielen verwendet. Verglichen wird dann zum Beispiel, welche Betreffzeile die höhere Öffnungsrate hat.

Mögliche Testkriterien für A/B-Tests können sein:

 

Mögliche Ergebnisse der A/B-Tests

 

Wichtig: Damit die Testergebnisse auch interpretierbar sind, sollte immer nur 1 Kriterium mit den unterschiedlichen Alternativen testen, andernfalls sind die Ergebnisse nicht aussagefähig.

Newsletteranmeldung

Melde Dich jetzt zum kostenfreien Newsletter an und erhalte regelmässig Infos für Deinen Business-Erfolg.

  • Geld sparen
  • Neue Tools
  • Tipps & Tricks

Du kannst Dich jederzeit mit nur 1 Klick vom Bezug des Newsletters abmelden!